Reservierte Wörter lösen beim Makrointerpreter bestimmte Steuerungen aus. In der Regel handelt es sich dabei um Befehle oder Funktionen.
| Name | Beschreibung | 
| ABS | Gibt den Absolutwert einer Zahl zurück | 
| ACOS | Arcuscosinus | 
| AND | Operator AND | 
| ASC | Gibt den ASCII-Code des ersten Zeichens in einer Zeichenfolge zurück | 
| ASIN | Arcussinus | 
| ATN | Arcustangens | 
| BEGIN | Blockbeginn | 
| CASE | Bedingungsblock mit mehreren Alternativen | 
| CHR$ | Konvertiert einen ASCII-Code in einen String | 
| CLOSE #kanal | Schließen einer Datei | 
| CNVRT$ | Zahlenformatierung | 
| COS | Cosinus | 
| DATE$ | Gibt das aktuelle Datum als String zurück | 
| DEBUG | Einschalten des Testmodus | 
| DEFINE (VARIABLE) | explizite Definition von Variablen und Parametern | 
| DEFINED | Variable vorhanden? | 
| DELETE | Löschen einer Variablen | 
| DIM | Bereich bestimmen | 
| DO | Einleitung eines Blocks bei FOR, CASE und WHILE | 
| E | Eulersche Zahl | 
| ECHO | Ausgabe der Messages ein-/ausschalten | 
| ELSE | Ausführung, wenn die Bedingung falsch ist | 
| END | Makro- oder Blockende | 
| ENDIF | Blockende einer IF Anweisung | 
| ENTRY | Zugriff auf den Eintrag einer Liste | 
| EOF | End-Of-File prüfen | 
| EVAL | Auswertung einer Zeichenkette | 
| EXP | Exponentialfunktion | 
| FALSE | Logischer Wert | 
| FOR | Wiederholungsblock mit einer Zählvariablen | 
| FUNCTION | Ist eine Methode, die einen Wert zurückgibt | 
| GSERVER | Graphikausgabe ein-/ausschalten | 
| IF | Bedingungsblock mit zwei Alternativen (Schachtelung möglich) | 
| INPUT | Es wird eine Kopie des Wertes übergeben | 
| INSTR | Suchen einer Zeichenkette in einer anderen | 
| INT | Ganzzahligen Wert einer Gleitkommazahl ermitteln | 
| LABEL | Attribut <Frageparameter>.LABEL um die Frageparameterbezeichnung über das Makro zu ändern. | 
| LCASE$ | Umwandlung in Kleinbuchstaben | 
| LEFT$ | linker Zeichenkettenteil | 
| LEN | Länge einer Zeichenkette | 
| LOG | Logarithmus zur Basis 10 | 
| LN | Natürlicher Logarithmus | 
| LOOKUP | Zugriff auf den Index einer Liste | 
| MESSAGE | Anzeige einer Nachricht | 
| MAX | Bestimmung des größten Werts | 
| MID$ | Substringfunktion | 
| MIN | Bestimmung des kleinsten Werts | 
| NOT | Umkehrung eines logischen Ausdrucks | 
| NUMENTRIES | Zugriff auf die Anzahl der Elemente einer Liste | 
| OPEN #kanal | Öffnen einer Datei | 
| OPSYS | aktuelles Betriebssystem | 
| OR | Operator OR | 
| OTHERWISE | Default-Verarbeitungszweig einer CASE-Anweisung | 
| OUTPUT | Übersicht Outputdatei oder OUTPUT Parameter | 
| PARAMETER | Übergabewert für Makros, Prozeduren und Funktionen (wird beim DEFINE verwendet) | 
| PAUSE | Unterbrechung eines Makros | 
| PI | Kreiszahl | 
| PRINT #handle | Ausgabe in Outputdatei | 
| PRMCTLID | Attribut <Frageparameter>.PRMCTLID um von einem beliebigen Frageparameter den Prüfparameter der ausgewählten Antwort auszulesen. | 
| PROCEDURE | selbständiges Makro, das in einer Bibliothek stehen kann. Leitet eine Prozedurdefinition ein. | 
| PROTOKOLL | Übersicht Protokolldatei | 
| RCL | Elemente einer Liste einmal nach links durchtauschen. | 
| RCR | Elemente einer Liste einmal nach rechts durchtauschen. | 
| REPEAT | Wiederholungsblock mit einer nicht abweisenden Bedingung. Fußgesteuerte Schleife | 
| RETURN | Rückgeben eines Wertes in Funktion | 
| RIGHT$ | rechter Zeichenkettenteil | 
| RND | Erzeugung einer Zufallszahl | 
| ROUND | Runden eines Wertes | 
| RUN | Ausführung eines Makros | 
| SGN | Signum (Vorzeichenfunktion) | 
| SHOWTIME | Aktivierung der Zeitanalyse | 
| SIN | Sinus | 
| SQR | Quadrat | 
| SQRT | Quadratwurzel | 
| STARTTIME | Setzen der Stoppuhr | 
| STEP | Schrittweite des Inkrement bei der FOR-Anweisung | 
| STOPTIME | Ausgabe der Stoppzeit | 
| STR$ | Umwandlung einer Zahl in eine Zeichenkette | 
| STRING$ | Mehrfach-Erzeugung eines Zeichens | 
| TAN | Tangens | 
| THEN | Ausführung, wenn die Bedingung wahr ist | 
| TIME$ | Rückgabe der Zeit | 
| TO | Maximalwert des Inkrement bei der FOR-Anweisung | 
| TRUE | Logischer Wert | 
| UCASE$ | Umwandlung in Großbuchstaben | 
| UNTIL | Einleitung der Bedingung von REPEAT | 
| USEOF | Bestimmt die Verwendungsart des Frageparameters zur Laufzeit | 
| VAL | Umwandlung einer Zeichenkette in eine Zahl | 
| VARIABLE | Wird bei der Deklaration von lokalen Variablen verwendet | 
| WHILE | Wiederholungsblock mit einer abweisenden Bedingung | 
| WRITE | feldweises Schreiben in eine Datei | 
| XOR | Exklusives Oder. Aussage1 XOR Aussage2 ist nur dann wahr wenn entweder die Aussage1 oder die Aussage2 wahr ist.Sind beide wahr oder beide falsch so ist der gesamte Ausdruck auch falsch. |